Gelassenheitsguide Mockup

DAS RUHE-MINDSET FÜR DEINEN HUND

Stress, Kontrollverhalten, ständiges Reagieren?

Der GELASSENHEITSGUIDE 2.0 zeigt dir, wie Ruhe überhaupt erst möglich wird.

Weil der Schalter für Entspannung kein Befehl ist.

Der GELASSENHEITSGUIDE ist ein Online­kurs für Menschen, deren Alltag mit Hund sich anfühlt wie ein einziger Alarmzustand.

Gelassenheitsguide 2.0

Du erfährst:

Wissenschaftlich fundiert. Psychologisch gedacht. Und an Alltagsproblemen aufgebaut.

Kein Druck. Kein Stress. Nur Klarheit, die bleibt.

Gelassenheitsguide 2.0

Menschen schätzen ihre Freiheit. Hunde auch.

Kennst du das auch...?

Trauriger Hundekopf

Du gehst ins Bad – und dein Hund steht entweder vor der Wanne oder patrouilliert nervös vor der Tür

Trauriger Hundekopf

Du weißt, dass Hunde 16h pro Tag schlafen sollten, aber dein Hibbelhund ist manchmal sooo hektisch!

Trauriger Hundekopf

Besuch ist angekündigt – aber in deinem Kopf läuft nur der Alarmplan: Wer macht wann was mit dem Hund?

Trauriger Hundekopf

Bei jeder Einkaufsfahrt hast du ein schlechtes Gewissen, weil der Hund allein zuhause ist.

Wenn du dich hier wieder findest, kann ich dich beruhigen…

Pfeil

Denn damit bist du nicht allein.

So ging es so vielen.

Der GELASSENHEITSGUIDE wurde mit und aus diesen Erfahrungen heraus entwickelt.  Für alle, die zwischen Reiz und Reaktion festhängen.

Der GELASSENHEITSGUIDE zeigt dir, warum dein Hund nicht abschaltet – und wie du ihm hilfst.

Und plötzlich fühlt sich Alltag wieder nach Alltag an.

Darauf darfst du dich nach dem GELASSENHEITSGUIDE 2.0 freuen:

Haustürklingeln lässt dich ruhig bleiben – weil du weißt, wie du den Moment so gestaltest, dass er für euch beide okay ist.

Du kannst endlich wieder alleine duschen und entspannt Einkaufen fahren – weil er deine Routinen kennt und weiß: Für mich ist gerade nichts zu tun.

Abends liegt er auf seinem Platz, während du mit Freunden lachst – ohne dass du ihn alle zwei Minuten managen musst.

Du sitzt zum ersten Mal mit deinem Hund in einem Café – mit warmem Tee in der Hand – und denkst: Krass. Es ist gerade ruhig. Und ich hab nichts getan.

Warum dein Hund sich plötzlich „benimmt“. Weil du aufgehört hast, ihn zu reparieren – und angefangen hast, euren Alltag neu zu denken.

Dann hol dir das Gelassenheits-Mindset.

Das schaffst du auch!
Pfeil

„Obwohl es Essen gibt und Kinder am Tisch sitzen, wird nicht mehr gebettelt sondern geruht.“

Mandy mit Lotte

Lotte war ständiger Begleiter am Tisch. Hibbelig bettelte sie um jeden Essensrest. Lästig und aufgedreht und wenn die Kinder da waren – Chaos.

Jetzt wird lieber gekuschelt. Entspannung ist viel schöner – für alle Beteiligten. Und danach hat die Familie auch wieder Zeit für Spiel und Spaß mit Lotte.

Weil es Mandy und Lotte auch geschafft haben.

Was ist der Gelassenheitsguide?

Der GELASSENHEITSGUIDE ist ein Onlinekurs für Menschen, die endlich einen entspannten Hundepartner an ihrer Seite wollen. Kein Alarmtier.

Entscheidungshilfe

Der GELASSENHEITS­GUIDE ist für dich, wenn…

✓ …dein Hund zwar liegt – aber nie wirklich abschaltet. Ein Geräusch reicht, und er ist wieder „an“.

✓ …Besuch oder Alleinbleiben bei euch Stress statt Gelassenheit bedeutet.

✓ …du willst, dass dein Hund von sich aus zur Ruhe findet – ohne ständige Befehle oder Kommandos.

✓ …du dich fragst, warum es mit „mehr Training“ nicht besser wird – sondern irgendwie immer angespannter.

Der GELASSENHEITS­GUIDE ist nichts für dich, wenn…

✗ …dein Hund alleine einfach döst und du ihn problemlos überall mit hinnehmen kannst.

✗ …dein Hund deine Routinen kennt und Ruhe in euren Ritualen findet.

✗ …du weißt was Reaktanz und Korrumpierungeffekt sind und du beide bereits in deinem Training vermeidest.

✗ …du weiter über Druck, Strafen oder Leckerlieregen arbeiten möchtest. Brauchen wir alles nicht!

…und mache Schluss mit Chaos und Unsicherheit.

Das sind deine Inhalte!

Und so konkret jetzt?

Trainingsvideos

11 Videos zwischen 15 und 45 Minuten zu Themen, wie:

→ Wie beeinflussen Raum und der Ort des Ruheplatzes das Hundeverhalten

→ Wer oder was „Reaktanz“ ist – und warum sie dir regelmäßig dein Training zerschießt

→ Warum Kontrolle so oft das Gegenteil von Sicherheit bewirkt

→ Wie dein Hund im Europapark schläft – mit dem richtigen Ruhesignal

→ Was Alleinbleiben, Stalking, Routinen, Rituale, Gehorsam & Ressourcenverwaltung mit Gelassenheit zu tun haben

→ und viele weitere…

Und obendrauf: Damit die anderen in deiner Familie wissen, was du da eigentlich machst, gibt es kurze Speed-Einheiten.
90sec pro Woche schaut selbst Onkel Ernst.

Gelassenheitsguide Workbook Mockup

Workbook

39 Seiten in 11 Kapiteln voll Praxis – mit Reflexionsimpulsen, Mini-Missionen und jeder Menge Aha-Momenten.

Du findest konkrete Anleitungen zur Raumgestaltung, Rituale, Reizanalysen und ein Trainingsprotokoll fürs Alleinebleiben.
Mit Listen zum Ankreuzen, Feldern zum Nachdenken und Übungen, die nicht stressen – sondern klären.

Kein Pflichtprogramm. Sondern echte Alltagshilfe.

Gelassenheitsguide Neu Siegel
Mockup Vagus-Nerv-Reset Meditation

Bonuskapitel

Der Vagus Nerve-Reset

Eine Tierphysiologin erklärt als Gastexpertin was hinter dem viralen Trend zum „Vagus Nerve-Reset“ steckt – und wie du mit einfachen Massagen wirkliche Veränderung im Nervensystem erreichen kannst. 

Kein Hokuspokus – sondern verständlich, neurobiologisch fundiert und alltagstauglich.

Gelassenheitsguide Meditation

Meditation

In der geführten Meditation darfst du loslassen – alte Glaubenssätze, Trainingsdruck und das ständige „Ich muss noch…“.

Du spürst, wie Ruhe nicht beim Hund beginnt, sondern bei dir.

Lass dich fallen. Einfach mal du sein.

Hundetraining darf leicht sein. Darf dich entspannen. Und deine innere Haltung verändern – ganz ohne Kommando.

Gefährtenschmiede App Hundetraining

Die Gefährtenschmiede-App

👉🏽 Weil Hundetraining 2025 anders funktioniert.

Kein Liveseminar in muffligen Konferenzräumen. Kein Training am anderen Ende der Stadt.

Stattdessen: Ein Online-Gelassenheitsguide, der sich
zu 100 % nach deinem Alltag richtet.

Du hörst und lernst, wann und wo es für dich passt – beim Morgenkaffee, in der Mittagspause oder draußen im echten Leben. 

Alle Inhalte sind über die Gefährtenschmiede-App abrufbar, jederzeit verfügbar – und sogar offline nutzbar.

Du pendelst aber mit dem Auto? Easy, du bekommst den kompletten Kurs auch als Podcast!

Gelassenheitsguide Neu Siegel

Exklusiver Rabatt für
Walking on Sunshine

Der GELASSENHEITSGUIDE 2.0 ist Basis für Ruhe und Gelassenheit im Hundealltag. Echte Entspannung draußen, beginnt immer drinnen!
 
WALKING ON SUNSHINE der nächste Schritt, um dann auch in Bewegung gelassen zu schlendern. An lockerer Leine entspannen – selbst wenn der Nachbarshund bellt oder der Döner am Boden liegt.
 
Und weil wir dann schon Gelassenheitsgefährten sind, gibt’s im GELASSENHEITSGUIDE 2.0 einen kleinen Rabatt für WALKING ON SUNSHINE.

… und das ohne täglichen Trainingsstress.

Icon Sprechblase

Das sagen die Gefährten über den GELASSENHEITSGUIDE:

Denn die können es schließlich am besten einschätzen!

Pfeil

Für das innere Chi deines Hundes

Gelassenheitsguide Mockup

Was du lernst – und wie sich das auf euren Alltag auswirkt

Der GELASSENHEITSGUIDE bringt dich raus aus dem Gefühl, ständig reagieren zu müssen – und rein in ein neues Verständnis von Alltag.

Du erkennst, warum dein Hund nicht einfach zur Ruhe kommt. Du entwickelst Routinen, die wirklich entlasten. Und du hörst auf, zu funktionieren – und fängst an, euren Alltag bewusst zu gestalten.

Diese Themen erwarten dich im GELASSENHEITSGUIDE:

Klicke auf die einzelnen Themen, um mehr zu erfahren:

1. Willkommen & Mindset – Warum Gelassenheit der Gamechanger ist

Starte mit einem Perspektivwechsel: Warum Gelassenheit nicht nur „nice to have“, sondern der eigentliche Schlüssel für Alltag, Beziehung und Entwicklung ist. Mit echten Beispielen aus der Praxis – und einem Mutmacher zum Loslassen alter Muster.

Spoiler: Kein „Sitz“, kein „Bleib“. Statt ständiger Kontrolle geht es hier um echte Orientierung, um Sicherheit statt Gehorsam und darum, was du in eurem Alltag alles getrost weglassen darfst.

Positive Verstärkung, Strafe, Reaktanz – klingt erstmal nach Uni-Vorlesung? Keine Sorge. Dieses Kapitel macht verständlich, warum viele Trainingsmethoden im Alltag scheitern – und was wirklich wirkt.

Dein Hund liegt im Flur und springt bei jedem Geräusch auf? Dann liegt’s vielleicht nicht an ihm, sondern am Raum. Hier erfährst du, wie Umgebung Verhalten beeinflusst – und wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielst.

Reize sind nicht per se das Problem – aber wie dein Hund (und du!) damit umgeht. In diesem Kapitel geht es um Biochemie, Pufferzeiten und die eine Frage: Wie viel ist zu viel?

Warum Regeln oft nur Symptome managen – und Rituale echte Sicherheit schaffen. Dieses Kapitel zeigt dir, wie kleine Alltagsroutinen große Wirkung entfalten können.

Schritt für Schritt zur selbstverständlichen Trennung – ohne Drama an der Tür. Mit dem Türenspiel lernst du, wie Entspannung beim Gehen und Wiederkommen zur Normalität wird.

Ein Hund, der freiwillig Abstand nimmt? Genau darum geht’s hier. Du erfährst, wie du deinem Hund Rückzug schmackhaft machst – ohne Zwang, aber mit Struktur.

Wenn dein Hund Spielzeug oder dich verwaltet – wird’s anstrengend. In diesem Kapitel lernst du, wie du Kontrolle loslässt und trotzdem in Beziehung bleibst.

Wie du ein zuverlässiges Signal etablierst, mit dem dein Hund auch bei Achterbahntrubel runterfährt. Wie in allen Modulen mit vielen Praxisbeispielen und einem klaren Aufbau.

Vom Reiz-Reinfall zum Rundlauf mit Ruhe: Wie du Spaziergänge sinnvoll gestaltest, Begegnungen entschärfst und gemeinsam entspannter unterwegs bist.

Bonus: Der Vagus Nerve-Reset – was davon wirklich wirkt

Was bringt dieser virale Entspannungshack wirklich – und was ist Mythos? Mit einer Tierphysiologin teste ich den Trend aus Hundesicht und gebe dir klare Empfehlungen für die Praxis.

Diese geführte Meditation hilft dir, alte Trainingsmuster loszulassen und eine neue Haltung deinem Hund gegenüber zu entwickeln. Statt Kontrolle entsteht Vertrauen – und Gelassenheit beginnt bei dir.

Der GELASSENHEITSGUIDE 2.0 zeigt dir, wie du mit weniger Tun mehr bewirkst – weil du endlich erkennst, worauf es im Alltag wirklich ankommt.

Hi, ich bin Anna!

Bei mir werden Hunde­menschen durch wissenschaftlich basiertes Training und mit alternativen Denkansätzen mit ihren Fellpopos zu echten Gefährten.

Woher ich das kann? Begonnen habe ich im klassischen Hundetraining. Angestellt in einer großen Hundeschule hab ich viel über positive Verstärkung, Ressourcen und die Sache mit dem Leinenhandling erzählt.

Aber warum stößt modernes Hundetraining regelmäßig an Grenzen, die es in der Natur nicht zu geben scheint? Also ab nach Afrika und dort Raubtiere nicht nur beobachtet, sondern vor allem intensiv mit ihnen gearbeitet.

Kekse in der Tasche waren schlicht gefährlich und Druck wurde ausnahmslos mit Gegendruck beantwortet [nicht geil so ohne Zaun]. Erst durch gegenseitigen Respekt und ein radikales Umdenken wurden wir zu echten Gefährten und erlebten Situationen, die du mir niemals glauben würdest.

Die gute Nachricht? Auf Hunde lässt sich dieses Wissen eins zu eins anwenden. Und heute teile ich es mit dir!

9+

Jahre Erfahrung als Hundetrainerin

500+

Hunderassen (von Appenzeller bis Zwergpudel)

3000+

Mensch-Hund-Teams zu Gefährten gemacht

ProvenExpert Bewertungen Juni 2025
Gefährtenschmiede Bewertungen Trustpilot
Icon Rückgaberecht

100% Sicherheit

Mit der Geld-zurück-Garantie hast du kein Risiko

Nicht jeder Trainingsansatz passt zu jedem Mensch-Hund-Team. 

Falls du gar nichts für dich mitnimmst und der Kurs dir keinen Mehrwert bringt, kannst du ihn einfach zurückgeben – ganz unkompliziert mit Widerruf in den ersten 14 Tagen nach Kauf.

Mein Ziel: Du sollst dich gut fühlen – mit deinem Hund und mit deiner Entscheidung.

Weil deine Fellnase den Versuch verdient hat!

Noch Fragen?

Definitiv! Die wenigsten Hunde wachsen von Anfang an ohne Bevormundung auf. Die Umstellung ist für die Menschen eine Herausforderung – nicht für die Hunde.

Mit den Inhalten aus dem GELASSENHEITSGUIDE kannst du ab Tag eins starten. Wir haben andere Programme, bei denen wir explizit ein bestimmtes Alter vorgeben (z. B. BIKE ALIKE). Der GELASSENHEITSGUIDE ist aber wunderbar von Anfang an möglich.

Eine bestimmte Reihenfolge ist nicht nötig – wir machen auch mit der Kombination tolle Erfahrungen. Wenn du aber erstmal in das Training der Gefährtenschmiede reinschnuppern willst, dann starte mit dem GELASSENHEITSGUIDE. Darin findest du sogar einen Gutschein für WALKING ON SUNSHINE.

Du hast lebenslangen Zugriff und kannst alle Inhalte so oft ansehen, anhören und lesen, wie du möchtest – solange es die Gefährtenschmiede gibt. Und das ist hoffentlich noch sehr lange :-))

Du siehst sofort ab Buchung alle Inhalte und kannst unmittelbar starten. Viel Spaß damit!

Der GELASSENHEITSGUIDE vermittelt ist das nötige Hintergrundwissen nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Und er zeigt dir alle Inhalte (auch an Fremdhunden) in Praxiseinheiten und ganz konkreten Trainingsschritten.

Du bist dir unsicher? Probier’s einfach aus! Du kannst nur gewinnen: Als Verbraucher hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht – und das gewähre ich sogar, auch wenn der Kurs bereits geöffnet wurde. Klingt fair? Ist fair. Wirst du aber nicht brauchen :-))

Doch, auf jeden Fall. In der ersten Fassung war der GELASSENHEITSGUIDE vor allem ein Theoriewebinar. Die große Nachfrage hat uns gezeigt, wie wichtig das Thema für unsere Gefährten ist. Deshalb haben wir den Kurs deutlich erweitert und um viel mehr Praxisinput erweitert. Wer den „alten“ GELASSENHEITSGUIDE gekauft hat, hat auch Zugriff auf alle Updates. Ohne Aufpreis, denn Updates sind bei der Gefährtenschmiede immer kostenfrei. Einmal Gefährte immer Gefährte!

Gelassenheitsguide Mockup

Zu ruhig, um wahr zu sein?

Klingt utopisch, oder? Dass dein Hund entspannt auf seinem Platz liegt, während du Besuch empfängst. Oder du einfach mal duschen gehst – ohne, dass er nervös vor der Tür liegt.

Aber genau das ist das Ziel des GELASSENHEITSGUIDES.

Ein Kurs, der dir zeigt, wie Ruhe überhaupt entstehen kann – im Hund und in dir.
Mit einem konkreten Trainingsplan und Mini-Meilensteinen für tägliche Erfolgserlebnisse. 

Und dann wird’s plötzlich leiser. Und leichter. Schritt für Schritt. 

Dann freu dich auf eine Gefährtenbeziehung ganz ohne Kekskrümel oder strenge Worte!